Im zweiten Teil der unregelmäßigen #WWW Reihe werfen wir einen Blick in die Kristallkugel und beschäftigen uns mit zukünftigen Ereignissen:
Tapefabrik 2017
Obwohl es auf der offiziellen Homepage der Tapefabrik noch ruhig ist, gibt es derzeit einiges Geflüster im Buschfunk. Ursache hierfür sind Überraschungsbriefe, die (mehr als) halb Rapdeutschland erhalten hat. Auf den Social Media Kanälen des Festivals werden dutzende Reposts zusammengetragen und so ziemlich jeder ist jetzt auf den 15. Oktober gespannt. Was genau an diesem Tag passiert, ist bisher noch nicht bekannt. Fest steht, dass an diesem Tag zwar Milos, nicht jedoch der Drachenlord Geburtstag hat. Mit der Post wurden Fotos der TF 2015 verschickt und sofort könnte man fast wehmütig in Erinnerungen an die vergangenen Ausgaben des Festivals schwelgen. Um so trauriger war es in diesem Januar, die gewohnte Fahrt nach Wiesbaden gar nicht anzutreten. Doch so langsam kommt Licht am Ende des Tunnels in Sichtweite: Unter dem Hashtag #Tapefabrik2017 erwarte wünsche ich nicht weniger als die Wiederauferstehung des besten Untergrundfestivals mit so viel Liebe für die Sache. Die Tapefabrik ist tot – Lang lebe die Tapefabrik!
Date: 2017 (Infos folgen, garantiert!)
LGoony kündigt deutet nächstes Release an – #intergalactica
Am 15. September 2016 erschien LGoonys zweites Release, das „Grapetape„. Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen. Vielleicht auch deshalb, weil es ja nicht soooooo lang her ist. M1 Abf aus cool Cologne bedankte sich via FB für ca. 90.000 Downloads und kündigte bei dieser Gelegenheit auch an, dass s1 neues Release „#intergalactica“ auf dem Weg ist.
Weitere Infos sind bisher, abgesehen von einzelnen Teasern aus seinem Snapchat Account, nicht bekannt. Sobald da was kommt, werde ich hier weiter berichten. PS: Ich bin auch k1 Freumd von Teaser/Tracklisten/Ankündigungsnews, aber LGoonys Stellenwert überbietet in meiner Bewertungsskala den Durchschnitt und im Rahmen eines Sammelbeitrages halte ich eine solche Erwähnung noch eher für vertretbar. Diese Zeilen sind sicherlich auch meiner eigenen Euphorie geschuldet. Dere.
Release: unbekannt – Infos folgen.
Lehnte ich in der Vergangenheit noch Blogs oder gar Portale ab, die ihren Content fast ausschließlich aus Social Media Beiträgen von Dritten bezogen, merke ich nun in diesem Beitrag, wie komfortabel dieses Verfahren für den Betreiber einer solchen Plattform sein kann. Aus diesem Grund wagen wir auch mit der dritten Meldung eine Bezugnahme auf einen Beitrag in Facebook:
Zeitreisen werden möglich
Radio Fritz Hörerin Nadine war am Wochenende als Zuschauerin beim Berlin Marathon unterwegs und hat ein Video auf der FB Seite des Senders gepostet. Da ich dieses weder reuploaden wollte, noch einbetten kann, gelangt ihr über meine Minicollage zu dem Beitrag. Nach etwas mehr als 24 Stunden hat das Video angeblich 1,2 Millionen Aufrufe und wurde über 9400 mal geteilt. Zu sehen bin scheinbar ich aus einer sehr fernen Zukunft. Um mir nicht selbst zu begegnen, war m1 Zukunfts-Ich letztes Wochenende in Berlin und hat die Läuferinnen und Läufer mit einer nicen Tanzperformance zu Höchstleistungen motiviert. Typisch halt, naja.
Der Beitrag ist öffentlich und sollte daher auch zugänglich sein, wenn man keinen Account hat.
Release: irgendwann in der Zukunft (z. Zt. nur verfügbar für Menschen aus der Zukunft)